Filmpreise der Diagonale

© Diagonale/Miriam Raneburger
Die Filmpreise der abgesagten Diagonale’20 sind nach Onlinesichtung unserer internationalen Jurys vergeben. Wir gratulieren von Herzen!
Die Preisverleihung der abgesagten Diagonale’20 hätte am 28. März 2020 um 19.30 Uhr im Orpheum Graz stattgefunden (Geladene Veranstaltung in Kooperation mit Energie Steiermark).
Großer Diagonale-Preis des Landes Steiermark
Bester Spielfilm
€ 15.000 — gestiftet vom Land Steiermark/Kultur
sowie ein Gutschein über € 4.000 — gestiftet von The Grand Post – Audio & Picture Post Production
sowie ein Gutschein über € 2.000 — gestiftet von Mischief Films – Filmdatensicherung
Sandra Wollner für The Trouble With Being Born
Details & Jurybegründung
Großer Diagonale-Preis des Landes Steiermark
Bester Dokumentarfilm
€ 15.000 — gestiftet vom Land Steiermark/Kultur
sowie ein Gutschein über € 4.000 — gestiftet von The Grand Post – Audio & Picture Post Production
sowie ein Gutschein über € 2.000 — gestiftet von Mischief Films – Filmdatensicherung
Sabine Derflinger für DIE DOHNAL Frauenministerin / Feministin / Visionärin
Details & Jurybegründung
Diagonale-Preis Innovatives Kino der Stadt Graz
Bester innovativer Film, Experimental- oder Animationsfilm
€ 6.000 — gestiftet vom Kulturressort der Stadt Graz
sowie ein Gutschein über € 2.500 — gestiftet von Golden Girls Filmproduktion – Dramaturgische Betreuung & Postproduktion
Constanze Ruhm für GLI APPUNTI DI ANNA AZZORI – Uno specchio che viaggia nel tempo
Details & Jurybegründung
Diagonale-Preis Kurzspielfilm Bester Kurzspielfilm
€ 2.500 — gestiftet von Muchar Upcycles
sowie ein Gutschein über € 3.000 — gestiftet von The Grand Post – Audio & Picture Post Production
Raphaela Schmid für Fische
Details & Jurybegründung
Diagonale-Preis Kurzdokumentarfilm der Diözese Graz-Seckau
Bester Kurzdokumentarfilm
€ 4.000 — gestiftet von der Diözese Graz-Seckau / KULTUM – Kulturzentrum bei den Minoriten
Total Refusal (Robin Klengel, Leonhard Müllner, Michael Stumpf) für How to Disappear
Details & Jurybegründung
Diagonale-Preis der Jugendjury des Landes Steiermark
Bester Nachwuchsfilm
€ 4.000 — gestiftet vom Land Steiermark/Jugend
sowie ein Gutschein über € 1.500 — gestiftet von Stöger Kameras
Özgür Anil für Das Urteil im Fall K.
Details & Jurybegründung
Diagonale-Preis Schnitt des Verbandes Filmschnitt aea
Beste künstlerische Montage Spielfilm / Dokumentarfilm
je € 3.000 — gestiftet von der VdFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden
Hannes Bruun für The Trouble With Being Born
Friederike Berat für WE DID WHAT HAD TO BE DONE
Details & Jurybegründungen
Diagonale-Preis Bildgestaltung des Verbandes österreichischer Kameraleute AAC
Beste Bildgestaltung Spielfilm/Dokumentarfilm
je € 3.000 — gestiftet von der VdFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden
Thimios Bakatakis für The Lodge
Yunus Roy Imer für SPACE DOGS
Details & Jurybegründungen
Diagonale-Preis Sounddesign des Verbandes österreichischer Filmtonschaffender Filmton Austria
Bestes Sounddesign Spielfilm/Dokumentarfilm
je € 3.000 — gestiftet von der VdFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden
Peter Kutin für The Trouble With Being Born
Florian Kofler für Sicherheit123
Details & Jurybegründungen
Diagonale-Preis Szenenbild und Kostümbild des Verbandes österreichischer Filmausstatter/innen VÖF
Bestes Szenenbild, Bestes Kostümbild
je € 3.000 — gestiftet von der VdFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden
Bestes Szenenbild: Katharina Wöppermann für Little Joe
Bestes Kostümbild: Monika Buttinger für EIN BISSCHEN BLEIBEN WIR NOCH
Details & Jurybegründungen
Diagonale-Schauspielpreise in Kooperation mit der VdFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden für einen bemerkenswerten Auftritt einer österreichischen Schauspielerin sowie eines österreichischen Schauspielers in einem Wettbewerbsfilm der Diagonale’20
je € 3.000 — gestiftet von der VdFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden
Julia Franz Richter für Der Taucher
Dominik Warta für The Trouble With Being Born
Details & Jurybegründungen
Preis „Außergewöhnliche Produktionsleistungen“ der VAM – Verwertungsgesellschaft für Audiovisuelle Medien für außergewöhnliche Produktionsleistung im Bereich Film
€ 20.000 — gestiftet und vergeben von der VAM – Verwertungsgesellschaft für Audiovisuelle Medien
ex aequo an:
Plan C Filmproduktion in Koproduktion mit Derflinger Film für DIE DOHNAL / Frauenministerin / Feministin / Visionärin
coop99 filmproduktion für Little Joe
Details & Jurybegründungen
Seit 2016 erhalten alle Preisträger/innen ein Kunstwerk, entworfen und umgesetzt von Anna Paul. Mit Unterstützung von legero united – the shoemakers | Initiator of con-tempus.eu.

Photo © Daniel Gebhart de Koekkoek