Schön, dass Sie da waren. Wir bedanken uns für Ihr reges Interesse und freuen uns auf ein Wiedersehen bei der #Diagonale19 in Graz. Das Festival findet vom 19. bis 24. März 2019 statt.
Preise, Verkaufsstellen, Angebote: alle Infos zum Ticketverkauf hier. Direkt zum Online-Ticketshop
Im Rahmen des historischen Specials Kein schöner Land ermöglicht die #Diagonale18 erste Einblicke in ein eigentlich unmögliches Projekt: die filmische Adaption von Elfriede Jelineks monumentalem Gespensterroman Die Kinder der Toten, gedreht mit Laiendarsteller/innen in obersteirischen Kindheitsorten der Nobelpreisträgerin, gebannt auf 666 Rollen Super-8-Film.
„Was uns berührt ist die Authentizität ihres Spieles. Nie sucht sie die Pose oder Koketterie, nie die Denunziation, nie die Verstellung. Und auch wenn Schauspiel Verstellung bedeuten kann, so verstellt Ingrid Burkhard niemals den Weg zwischen ihren Rollen und ihrem Publikum. Mehr hier.
„Das Spiel von Licht und Dunkelheit, Oberflächenglanz, das eigene Blicken und das Angeblicktwerden – unheimlich, spannend, erregend und irritierend: Mit Fragmenten aus ihrem experimentellen Kurzfilm Pfauenloch, der im diesjährigen Wettbewerbsprogramm der Diagonale seine Uraufführung feiert, reflektiert Katrina Daschner das Potenzial des Mediums Film, der magisch-fantastischen Projektionsflächen in der Kinohöhle, auf denen uns Schönheit und Schrecken, Lust und Angst begegnen.“ Mehr hier.
Ein brisanter Gerichtsfilm, ein Thriller eröffnet die Diagonale’18. Graz 1963. Der angesehene Lokalpolitiker und Großbauer Franz Murer steht wegen schwerer Kriegsverbrechen vor Gericht. Die Beweislage ist erdrückend. Doch in den Zentren der Macht will man die dunklen Kapitel der eigenen Geschichte endgültig abschließen. Mehr hier.
Das Team der Diagonale wünscht angenehme Feiertage und einen wunderbaren Start ins neue Jahr! Unsere Büros sind über den Jahreswechsel nur unregelmäßig besetzt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an office(at)diagonale.at.
Mit 1. Dezember ist die Einreichfrist für den Filmwettbewerb der Diagonale’18 abgelaufen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Filmemacher/innen, Produktionsfirmen und Verleihen! Die finale Auswahl wird Mitte Februar 2018 feststehen. Das Sichtungsteam der Diagonale’18 bilden Sebastian Höglinger, Peter Schernhuber, Alexandra Zawia (Schwerpunkt Spielfilm), Alejandro Bachmann (Schwerpunkt Dokumentarfilm) und Claudia Slanar (Schwerpunkt Innovatives Kino).
Die Frage nach der Popularität und dem Potenzial des österreichischen Films im Inland ist keine neue, aber es war an der Zeit, sie wieder zu stellen. Die Diagonale’17 hat an zwei Tagen Branchenvertreter/innen eingeladen, um über Problem- und Potenzialfelder zu diskutieren. Die Nachlese zum Diagonale Film Meeting versammelt ausgewählte Debattenbeiträge und Statements und möchte eine Basis für weitere Überlegungen bieten. Weiter
Die Diagonale bedankt sich im Festivalnachhall für drei Auszeichnungen: Gemeinsam mit dem Studio Es – unserem Grafikbüro des Vertrauens – freuen wir uns über Gold in der Kategorie „Branding“ bei der CCA Creativ Club Austria Awardshow 2017. Anfang Mai folgte die bereits zweite Auszeichnung der Diagonale bei der Green Events Austria Gala 2017 in der Kategorie Kulturveranstaltungen. Unser Nachhaltigkeitskonzept Diagonale #denktweiter konnte sich gegen 48 Kultureinrichtungen und 8 Nominierte durchsetzen. Mitte Mai folgte schließlich der Umweltpreis 2016/17 der Stadt Graz: Abgefahren! – Ohne Auto durch die Stadt!“ Wir danken unseren Projektpartnern, ohne die diese Auszeichnung nicht möglich gewesen wäre! Weiter
Wovon sprechen wir eigentlich, wenn wir heute „Stadt“ sagen? Und welcher Platz bzw. welche Rolle kommt dem Kino darin zu? Katharina Müller und Katja Schechtner entwickelten im Rahmen einer Kooperationslehrveranstaltung das Projekt STAD|TT KINO. In ihrer Webnotiz versammeln sie Bilder, Videos und Texte der Studierenden. Mehr
Mit 31.200 Besucher/innen knüpft die Diagonale’17 nahtlos am letztjährigen Publikumszuspruch an und festigt ihre Position als in der Region verankertes Enthusiast/innenfestival, das von Branche und Publikum über die Grenzen Österreichs hinaus geschätzt wird. „Unser Ziel im zweiten Jahr war es, den erfreulichen Publikumszuspruch zu stabilisieren. Dass das Interesse noch einmal sanft gesteigert werden konnte, freut uns über die Maßen“, so Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber. Die enthusiastische Stimmung bei der Diagonale’17 bilden auch die Fotos und Videos ab. Diese werden laufend ergänzt.
Alle Preisträger/innen der Diagonale’17 in der Übersicht – hier
Was ist Kino? Zum Nachdenken über diese Frage lädt der enigmatisch-pulsierende Festivaltrailer der Diagonale’17 ein. Miteinander in Beziehung gesetzte Bilder, Perspektiven, Körper, Räume, Welten in JEAN LUC NANCY – anschauen!
Ausstellung im Grazer Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien in Kooperation mit der Diagonale und dem Österreichischen Filmmuseum