20160815
Innovatives Kino kurz, AT 2016, Farbe, 3 min., kein Dialog
Diagonale 2017

Regie: Tina Frank
Buch: Konzept & Realisation: Tina Frank
Musik: Peter Rehberg
Bunte Pixelblöcke, ungeschliffene Linien, widerspenstige Muster, die durchs Bild ruckeln, flimmern, in amorphe Farbflächen zerbersten. Experimentelle „Sehstörungen“, die durch roughen Electro-Sound kongenial ergänzt werden. Ein technischer Affront gegen die Makellosigkeit hochauflösender digitaler Bilder und Töne – eine rauschhaft-sinnliche Attacke auf die Wahrnehmung.
Grellbunte Pixelblöcke, ungeschliffene Linien, widerspenstige Muster, die durchs Bild ruckeln, flimmern, aufblitzen, wabern, sich zusammenschieben, auseinandertreiben und eruptiv in amorphe Farbflächen zerbersten. Experimentelle „Sehstörungen“, die durch die roughen, abstrakten Rhythmusstrukturen der Electro-Sounds von Pita (Peter Rehberg) kongenial ergänzt werden. Ein technischer Affront gegen die Makellosigkeit hochauflösender digitaler Bilder und Töne, eine rauschhaft-sinnliche Attacke auf die Wahrnehmung.
(Katalogtext, mk)
Ob wir oder künftige Androiden einmal gegen das Diktat des Flüssigkristallsehens aufbegehren werden? Wenn ja, wird das Ergebnis so oder ähnlich aussehen.
(Christian Höller)