We The Nature
Innovatives Kino kurz, AT 2021, Farbe, 27 min., eOF
Diagonale 2022

Regie, Schnitt: Borjana Ventzislavova
Buch: Text, Adaption: Ovid Pop, Borjana Ventzislavova
Kamera: Borjana Ventzislavova, Maximilian Pramatarov, Iv Penev-Ventzislavov, Erin Turney
Sounddesign: Sebastian Meyer
Weitere Credits: Postproduction, Visual Effects: Mladen Penev, Borjana Ventzislavova
Voice-over: Anat Stainberg
English Text Editing: Graham Parkes
German Translation: Ovid Pop, Lisa Ortner-Kreil
Produzent*innen: Borjana Ventzislavova
Produktion: studio BV
Als eindringliche Warnung inszeniert Borjana Ventzislavova ein Plädoyer der Natur an die Menschen. Unterschiedliche Bildtypen verdichten sich zu einem Angriff auf Ignoranz und kapitalistische Ausbeutung. Dabei gilt es zu begreifen, dass die Natur nicht zu uns, sondern durch uns spricht.
Die Natur spricht mit uns. Es ist ein flammendes, agitatorisches Plädoyer: Verändert euch, rettet mich, denn nur so könnt ihr euch retten! Ursprünglich als Teil von Borjana Ventzislavovas Kunstaustellung „We/re nature“ realisiert, erforscht der Film der österreichisch-bulgarischen Künstlerin die feiner werdenden Grenzen zwischen surrealer Dystopie und nüchterner Dokumentation. Über zehn Jahre sammelte Ventzislavova Bilder, die sowohl die Schönheit als auch die Vergänglichkeit der Natur zeigen. Wo immer sie hinsieht, begegnen ihr kurz aufblitzende Lichter, die sie selbst als „Lichtgeister“ bezeichnet. Diese Wesen sind alles, was nur flüchtig leuchtet, bevor es verschwindet. Die Menschen, ihre Ignoranz und das bisschen Hoffnung, das noch bleibt. Innehalten … nachdenken … handeln!, sagt die Natur. Man kann nur hoffen, dass wir nicht zu lange innehalten und nachdenken.
(Katalogtext, ph)