kino:CLASS 2014
Die Diagonale – das Festival des österreichischen Films hat es sich zum Ziel gesetzt, die Medienkompetenz und Filmbildung von Jugendlichen zu verstärken. Aus diesem Grund bieten wir seit 2005 ein auf österreichisches Filmschaffen bezogenes Filmprogramm an, das speziell für Schüler/innen konzipiert ist.
Jeder Film entwirft nicht nur seine eigene Welt, sondern ist auch eine Reaktion auf die Welt.
Die diesjährigen Schulvorstellungen führen die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen (Film-)Welten fort und beschäftigen sich mit den vielfältigen Möglichkeiten, von diesen Welten zu erzählen. Im Rahmen von drei Programmen präsentieren wir aktuelle Diagonale-Filme der Gattungen Dokumentar-, Spiel- und Experimentalfilm und besprechen im Anschluss an die Vorführungenderen unterschiedliche erzählerische und ästhetische Strategien. Erfahrene Filmvermittler/innen moderieren die Gespräche zwischen den anwesenden Filmemacher/innen und den Schüler/innen.
Programm 1 widmet sich der dokumentarischen Form und der Frage, wie aus der genauen Beobachtung des Alltags ein vielschichtiges Bild einer komplexen Situation entworfen wird. Im Programm 2 präsentieren wir mit SCHWITZEN und MUSIK zwei Kurzspielfilme, die eine grundsätzlich realistische Erzählhaltung und die Suche nach einer selbstbestimmten Identität teilen, diese aber formal unterschiedlich interpretieren. Und in Programm 3 präsentieren wir 5 kurze Arbeiten, die vom Innovativ-Dokumentarischen bis zum Experimentellen reichen, die sich alle mit einer filmischen Reaktion auf Lebensumstände und Lebenswelten beschäftigen, diese befragen oder auch in Frage stellen.
Wie die Wirklichkeit wahrgenommen wird, hängt eng damit zusammen, wie wir zu sehen und interpretieren gelernt haben. Wie immer wollen wir in den Schulvorstellungen ein Angebot machen, neue filmische Perspektiven kennenzulernen und gemeinsam mit unserern Vermittler/innen sowie den anwesenden Filmschaffenden zu diskutieren.

Das erste Meer © Filmdelights
Programm 1: Dienstag, 18.03.2014, 11.00 Uhr, Filmzentrum im Rechbauerkino
Filmprogramm: 60 Minuten
Das erste Meer (Regie: Clara Trischler | AT/DE | 60 Min | hebr./arab./engl. OmdU)
D14 Schulmaterialien Das erste Meer

Schwitzen © Iris Blauensteiner/Daniela Praher Filmproduktion
Programm 2: Donnerstag, 20.03.2014, 11.00 Uhr, Filmzentrum im Rechbauerkino
Filmprogramm: 68 Minuten
Schwitzen (Regie: Iris Blauensteiner | AT | 30 Min | dtOF)
Musik (Regie: Stefan Bohun | AT | 38 Min | dtOF)
D14 Schulmaterialien Programm2

Yo no veo crisis © David Krems
Programm 3: Freitag, 21.03.2014, 11.00 Uhr, Filmzentrum im Rechbauerkino
Filmprogramm: 45 Minuten
Virgil & Evan (Regie: Franziska Pflaum | DE | 16 Min | OmeU)
Yo no veo crisis (Regie: David Krems | AT/ES | 15 Min | span. OmeU)
Uns geht es gut (Regie: Michaela Taschek | DE | 7 Min |ohne Dialog)
sexy (Regie: Kurdwin Ayub | AT | 3 Min | ohne Dialog)
Minimal Vandalism (Regie: Kay Walkowiak | AT | 4 Min | ohne Dialog)
D14 Schulmaterialien Programm3
Weiters empfehlen wir für Jugendliche unsere Programmpunkte Work-in-Progress und die Werkstattgespräche.
Das exakte Programm finden Sie hier: kino:CLASS Programm 2014
Nähere Informationen zur Anmeldung entnehmen Sie bitte unserem Informationsbrief.
Das Programmangebot eignet sich prinzipiell für alle Unterrichtsfächer, in denen Film inhaltlich oder formalästhetisch einbezogen wird. Als besondere Zusatzleistung stellen wir Unterrichtsmaterialien zur Vorbereitung und/oder Nachbesprechung des Kinobesuchs zur Verfügung. Wir empfehlen die Veranstaltungen für Schüler/innen ab 14 Jahren.
Schulvorstellungen sind in der Festivalwoche zum derzeitigen Planungsstand am Dienstag (18. März 2014), Donnerstag (20. März 2014) und Freitag (21. März 2014) geplant. An den genannten Tagen wird jeweils eine Morgen- und eine Mittagsvorstellung angeboten. Am Mittwoch den 19. März werden aufgrund des schulfreien Tages keine Schulvorstellungen angeboten. Genaue Beginnzeiten werden noch vor den Semesterferien bekannt gegeben.
Für Schulvorstellungen der kino:CLASS gilt eine Vergünstigung gegenüber dem regulären Ticketverkauf: Ein Schüler/innen-Ticket kostet €5.-. Zwei Begleitpersonen erhalten bei Buchung kostenlose Tickets.
Für Gruppenvoranmeldungen gilt ebenfalls der Preis von € 5,- pro Ticket.
Die Begleitmaterialien zu den einzelnen kino:CLASS-Vorstellungen werden rechtzeitig zur Vorbereitung des Kinobesuchs zum Download bereit stehen.